Nützliche Adressen
K-Tipp Rechtsberatung Postfach 431 044 253 83 83 8024 Zürich www.ktipp.ch / E-Mail: beratung@ktipp.ch Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr Kostenlose Beratung nur für AbonnentInnen
Saldo Rechtsberatung Postfach 723 044 253 83 83 8024 Zürich www.saldo.ch / E-Mail: beratung@saldo.ch Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr Kostenlose Beratung nur für AbonnentInnen
Beobachter Förrlibuckstrasse 70 www.beobachter.ch Postfach 8021 Zürich Unentgeltliche Beratung für AbonnentInnen, Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr Arbeit: 043 444 54 01 Sozialversicherungen: 043 444 54 05 Wohnen: 043 444 54 02 Staat: 043 444 54 06 Konsum: 043 444 54 03 Finanzen und Steuern 043 444 54 07 Familie: 043 444 54 04 Sozialberatung und Erziehung 043 444 54 08 KMU-Beratung 043 444 54 09
Stiftung für Konsumentenschutz SKS Monbijoustrasse 61 Gönner/innen: 031 370 24 25 (Normaltarif) Postfach Nichtgönner/innen: 0900 900 440 (Fr. 2.90 / Min. ab Festnetz) 3000 Bern 23 www.konsumentenschutz.ch / E-Mail: info@konsumentenschutz.ch Telefonische Beratung: Montag 12:00 bis 15:00 Uhr / Dienstag bis Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Konsumentenforum kf Belpstrasse 11 031 380 50 30 3007 Bern www.konsum.ch / E-Mail: forum@konsum.ch Beratungshotline 0848 383 383 (Normaltarif). Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr oder kfberatung@konsum.ch
Rechtsauskunft Anwaltskollektiv Kernstrasse 8 044 241 24 33 8004 Zürich www.anwaltskollektiv.ch / E-Mail: auskunft@anwaltskollektiv.ch Sprechstunde ohne Voranmeldung Montag bis Freitag 12:30 bis 18:30 Uhr. Eine Beratung kostet in der Regel 60 Franken und dauert maximal 30 Minuten. Keine Rechtsauskünfte per E-Mail.
Schweizerischer Anwaltsverband Marktgasse 4 031 313 06 06 Postfach 8321 www.fachanwalt.sav-fsa.ch / E-Mail: info@sav-fsa.ch 3001 Bern Auskünfte über spezialisierte Anwälte. Liste mit Adressen kantonaler Sektionen kann angefordert werden. Vermittelt Adressen unentgeltlicher Rechtsberatungen des Verbandes in allen Kantonen.
Ombudscom, Schlichtungsstelle Telekommunikation Bundesgasse 26 031 310 11 77 3011 Bern www.ombudscom.ch / E-Mail: info@ombudscom.ch Vermittelt bei zivilen Streitigkeiten zwischen Kundinnen/Kunden und Fernmelde- und Mehrwertdienstanbieterinnen, welche diese miteinander nicht zufriedenstellend lösen können.
Ombud-PostCom Postfach 243 031 951 02 07 3074 Muri www.ombud-postcom.ch / E-Mail: info@ombud-postcom.ch Schlichtungsstelle der Postkommission (PostCom). Bietet ein aussergerichtliches und rasches Verfahren an, wenn es einer Kundin oder einem Kunden und der Anbieterin von Postdienstleistungen nicht gelingt, einen zivilrechtlichen Streitfall gemeinsam zu lösen.
Schweizerischer Bankenombudsman Bahnhofplatz 9 043 266 14 14 Postfach 1818 www.bankingombudsman.ch 8021 Zürich Anfragen bei Problemen im Verkehr mit Bankinstituten: Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband Postfach 043 243 40 40 8026 Zürich Hotline: 0900 900 800 (Fr. 3.70 / Min.) www.mieterverband.ch / E-Mail: info@mieterverband.ch Für telefonische Mietrechtsauskünfte / Hotline Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr
Ombudsman der Schweizer Reisebranche Postfach 044 485 45 35 8038 Zürich www.ombudsman-touristik.ch / E-Mail: info@ombudsman-touristik.ch Telefonische Anfragen Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr Vermittelt zwischen KonsumentInnen und schweizerischen Reiseanbietern.
Schweizerische Medikamenten-Informationsstelle SMI Postfach 442 0900 57 35 54 (Fr. 1.49 / Min.) 4007 Basel www.medi-info.ch Medikamenten-Infostelle: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Unabhängige Fachleute beraten im Zusammenhang mit Medikamenten-Anwendung, Wirkungen, Nebenwirkungen, Kostenfragen, Generika etc.
Schweizerische Patienten- und Versicherten-Organisation SPO Häringstrasse 20 0900 56 70 47 (Hotline für Nichtmitglieder; 2.90 / Min.) / 044 252 54 22 8001 Zürich www.spo.ch / E-Mail: zh@spo.ch Hotline: Montag bis Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr / Beratung bei Problemen mit Krankenkassen, Spitälern, Ärzten, Zahnärzten, Spitex, Pflegeheimen usw. Die Beratung erfolgt telefonisch oder persönlich in den Beratungsstellen, durch qualifizierte Berater/innen. Für Mitglieder gratis. Jährlicher Mitgliederbeitrag: Fr. 60.–. Keine Anfragen per E-Mail.
Ombudsman Krankenversicherung Morgartenstrasse 9 041 226 10 10 Postfach 3565 https://secure.om-kv.ch / E-Mail: info@om-kv.ch 6002 Luzern 2 telefonische Anfragen Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr Gratis für Mitglieder anerkannter Krankenkassen
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO Münzgraben 2 031 313 31 31 Postfach 664 www.sso.ch 3000 Bern 7 Liste der kantonalen Sektionen; Anlaufstelle bei Kunstfehlern und Honorarstreitigkeiten
Ombudsman der Privatversicherung und der SUVA Postfach 2646 044 211 30 90 8022 Zürich www.versicherungsombudsman.ch / E-Mail: help@versicherungsombudsman.ch Kostenlose Beratungsstelle (keine Krankenkassen)
ASSI Stiftung zum Schutz der Versicherten Postfach 129 041 448 46 34 6034 Inwil www.assistiftung.ch / E-Mail: mail@assistiftung.ch Tests über Lebensversicherungen, Kaskoversicherungen, Krankenkassen u.a. Führt keine persönlichen Beratungen durch, vermittelt aber Adressen.
Stiftung ZEWO Lägernstrasse 27 044 366 99 55 8037 Zürich www.zewo.ch Auskunftsstelle über Hilfswerke. Datenbank mit Institutionen, die das ZEWO-Gütesiegel tragen.
Caritas Schweiz Löwenstrasse 3 041 419 22 22 Postfach www.caritas.ch / E-Mail: info@caritas.ch 6002 Luzern Vermittelt Adressen regionaler Beratungsstellen.
Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht (UFS) Pflanzschulstrasse 56 043 540 50 41 8004 Zürich www.sozialhilfeberatung.ch / E-Mail: info@sozialhilfeberatung.ch Telefonische Beratung: Montag und Mittwoch Fachstelle, die Armutsbetroffene kostenlos bei Fragen zur Sozialhilfe berät, bei Behördengängen begleitet und in sozialhilferechtlichen Verfahren anwaltschaftlich vertritt
Budgetberatung Schweiz Kramisstrasse 12 062 849 42 45 6275 Ballwil www.budgetberatung.ch / E-Mail: info@budgetberatung.ch Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr Adressen von regionalen Beratungsstellen, Budgetbeispiele, Budgetvorlagen, Online-Berechnungen, Richtlinien und Merkblätter, Tipps und Informationen
Berner Schuldenberatung Seftigenstrasse 57 031 376 10 10 3007 Bern www.schuldeninfo.ch / E-Mail: info@schuldeninfo.ch Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.00 Uhr Rechtliche Informationen, Tipps und hilfreiche Excel-Tabellen (z.B. Monatsbudget oder Berechnung des betreibungsrechtlichen Existenzminimums), Liste von seriösen Schuldenberatungsstellen nach Kantonen geordnet
Schuldenberatung Schweiz c/o AvenirSocial www.schulden.ch / info@schulden.ch Schwarztorstrasse 22 Dachverband Schuldenberatung Schweiz Postfach 8163 Tipps bei Geldproblemen für Betroffene, Eltern und Lehrpersonen, 3001 Bern Adressen von Schuldenberatungsstellen in der deutschen Schweiz, Spartipps
Caritas Schuldenberatung 0800 708 708 www.caritas-schuldenberatung.ch Kostenlose Beratungs-Hotline «SOS Schulden», Montag bis Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr Adressen von seriösen Schuldenberatungsstellen, Tipps für den Umgang mit Geld, Merkblätter, Musterbriefe, anonyme und kostenlose Online-Beratung
Toolbox Schulden www.toolbox-schulden.ch «Toolbox für Schulden-Heimwerker» – ein 7-Punkte-Programm auf dem Weg aus der Schuldenklemme
SONDO.ch Rechtsschutzversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung UVG KTG
Berufshaftpflichtversicherung BVG AHV
Flexible 3a Digital 3 Säule NBU Luzern
Vergleich Autoversicherung Vollkasko
2 Stock
Einkaufszentrum Zugerland, mobilezone Hinterbergstrasse 40, 6312 Steinhausen
Ihr Anruf freut uns
079 125 00 19